Blog
In 3 Schritten zum erfolgreichen Gründen – 3 Tipps für den Start Deiner Existenz
In 3 Schritten zum erfolgreichen Gründen für Anfänger
Du hast Dich entschieden ein Unternehmen zu gründen? Dann ist es wichtig, dass Du Dich am Anfang Deiner Selbstständigkeit ein wenig schlau machst, was alles auf Dich zukommt. Dieser Beitrag liefert Dir Tipps, woran Du alles denken solltest. Für eine anfängliche Orientierung kann eine Beratung durch einen Experten sehr hilfreich sein.
Diese holst Du Dir entweder bei einem Unternehmensberater oder in den öffentlichen Einrichtungen, wie Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaftsförderungen oder der Industrie- und Handelskammer. Wenn die Beratung kostenpflichtig sein sollte, kannst Du Dir die Kosten entweder teilweise oder vollständig erstatten lassen. Dieses ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.
Schritt 1: Die Geschäftsidee
Ganz am Anfang jeder Gründung steht meistens die Geschäftsideen. Es kann aber auch der Fall sein, dass Du erst den Entschluss gefasst hast, Dich selbstständig zu machen und Dir dabei erst die Idee gekommen ist. Wir gehen jetzt aber davon aus, dass Du schon eine Idee hast. Frage Dich dann, ob sich das Produkt gut verkaufen lässt und ob es einen speziellen Mehrwert für den Endverbraucher hat.
Wenn Du Dir aber noch keine Geschäftsidee haben solltest, dann nimm Dir die Zeit und suche nach Trends, die ungelöste Probleme für Unternehmer oder Kunden aufweisen. Oftmals können eigene Erfahrungen aus der Angestelltenphase dir Informationen oder sogar Impulse geben, um das passende Produkt zu finden. Wenn Du aber lieber von einer bestehenden Geschäftsidee profitieren willst, ist vielleicht eine Betriebsübernahme oder das Franchising etwas für Dich.
Ein guter Tipp kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Sie empfehlen das Durchforsten von ruhenden Patenten beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Schritt 2: Geschäftskonzepte
In diesem Schritt geht es um die Ausdefinierung der eigenen Geschäftsidee. Das Geschäftskonzept ist eine Orientierungshilfe Deines Unternehmens und wird auch Businessplan genannt. Unteranderem ist er auch wichtig, wenn Du die Absicht haben solltest, Investoren für Dich und Dein Unterfangen zu gewinnen. Denn anhand dieses Plans können sie schnellstmöglich herausfinden, ob sich die Investition für sie lohnt oder nicht. Mehr Informationen zum Businessplan gibt es hier: warmeling.consulting/businessplan/
In einem Geschäftskonzept sollte aufgeführt sein:
- Die Form des Geschäftsmodells,
- Die ausgewählte Zielgruppe,
- Dein Alleinstellungsmerkmal (USP) mit dem Du am Markt auftreten willst,
- Eine detaillierte Auflistung Deines Vorhabens,
- Eine Aufzählung Deines Personals inklusiver deren Qualifikationen,
- Eine gut ausgearbeitete Wettbewerbsanalyse,
- Einen stimmigen Finanzplan,
- Einen Plan über das Marketing und
- Eine Risiko-Analyse
Ein Businessplan sollte immer so genau wie möglich verfasst werden. Denn am Ende kann dieser der entscheidende Faktor sein, mit dem Du Deine Investoren oder Kreditgeber von Deinem Unternehmen überzeugen kannst.
Für ein erfolgreiches Geschäftskonzept solltest Du Dir als Anfänger erst einmal Hilfe suchen. Ein Beispiel wäre ein Erfolgstrainer. Diese findest Du entweder im Internet durch zahlreiche Erstellungshilfen, Checklisten oder durch eine professionelle Beratung, die ich dir auch biete. Egal für welchen Weg Du Dich entscheidest, nimm Dir die Zeit und lasse sie noch einmal von einer dritten Person gegenlesen. Die Person soll Deinen Plan objektiv prüfen und unvoreingenommen bewerten, um Fehler ausschließen zu können.
Schritt 3: Gewerbe anmelden
Beim Kleingewerbe anmelden ist es ganz egal, ob Du Dich allein selbstständig machen möchtest oder als Team. Du kommst um einen Gang zu den Behörden nicht herum. Als Erstes musst Du Dein Unterfangen beim Gewerbeamt anmelden. Diese stellen Dir einen Gewerbeschein aus und senden eine Information an das Finanzamt und der Industrie- und Handelskammer weiter. Die benötigte Steuernummer erhältst Du vom Finanzamt, ohne die Du keine Rechnungen ausstellen darfst.
Bevor Du aber diese Steuernummer bekommst, musst Du erst einen Fragebogen ausfüllen, der zur Einstufung Deiner Steuer dient. Hierzu musst Du die Tätigkeit aufführen und Angaben zu Deinem angestrebten Verdienst machen. Je genauer diese Angaben sind, desto besser.
Lass Dich auch nach Deinem Anfang begleiten
Selbst wenn Du Dein Unternehmen schon gegründet hast, stehst Du trotzdem noch ganz am Anfang Deines Werdeganges. Daher kann es sehr hilfreich sein, sich von weiteren Partnern und Coaches begleiten zu lassen. Denn diese Personen können mit Hilfe ihrer Fähigkeiten sehr hilfreich für Dich sein.
Nimm Dir beispielsweise einen Steuerberater, denn dieser kennt sich meist besser in Sachen Steuern aus als man selbst und er kann nützliche Tipps geben, um das Unternehmen so schnell und sicher wie möglich voranzubringen. Es kommen nämlich viele Verpflichtungen auf Dich zu, die Du vielleicht nicht auf Deinem Zettel hast. Genau dann ist so ein Partner hilfreich, damit man nicht plötzlich eine böse Überraschung von den Behörden bekommt.
Erfolgstrainer – Die individuelle Beratung zum Erfolg
Erfolgstrainer: Welche Vorteile bringt es dir?
Du bist selber mit Dir unzufrieden? Du stellst Dir beruflich was anderes vor als jetzt gerade oder hast das Gefühl, dass Dein Potenzial nicht sonderlich gefordert ist? Vielleicht stellst Du Dir auch die Frage, ob das wirklich schon alles ist, was deine berufliche Karriere ausmacht. Das alles sollte niemals ein Problem sein, denn für eine persönliche Veränderung ist es niemals zu spät. Es gibt für jede Art von Problemen einen Mentor, der Dir Deine Möglichkeiten aufzeigt, um Dein Leben besser zu gestalten.
Im beruflichen Zweig kann Dir ein Mentor zu größerem Triumph verhelfen. Meistens ist das leichter gesagt als getan, aber dennoch ist es möglich. Denn meistens haben Menschen die innere Einstellung, dass sie keine Eigenmotivation aufbringen. Genau so fallen sie in alte Verhaltensmuster und haben keinen Fortschritt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Doch das ist nicht grade von Vorteil, wenn Du Dir das Ziel gesetzt hast erfolgreich zu werden.
Genau diese motivierende Kraft stellt der Erfolgstrainer zur Verfügung und versucht sie gewinnbringend für Dein Vorhaben einzusetzen.
Durch einen Erfolgstrainer lernen, wie Du Dein Leben gezielt verbessern kannst
Du willst aktiv Dein Dasein verändern? Dann kann es sein, dass Du dabei Hilfe benötigst. Diese kannst Du von einem Erfolgsmentor bekommen, den Du Dir selber suchen musst. Wenn Du den passenden Trainer gefunden hast, versucht er mit seinen Fähigkeiten herauszufinden, was Deine persönlichen Stärken und Schwächen sind. Das ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich, aber durchaus sehr wichtig für den späteren Verlauf.
Anhand dieser Analyse, kann ein guter Mentor Dich auf Deinem Weg bestärken. Durch individuell angepasste Tipps und Ratschläge beeinflusst er bewusst, als auch unbewusst, Dein Verhalten und die Einstellung zu den verschiedensten Bereichen.
Um fair zu bleiben, muss man erwähnen, dass es keine 100%ige Erfolgsgarantie gibt. Vielmehr liegt der Schlüssel darin, den Charakter aktiv und zielgerichtet zu beeinflussen. Genau die Schritte sind nötig, um Dir bei der Erreichung Deiner selbst gesteckten Ziele zu verhelfen.
Das gute an solch einem Training ist, dass Du selber entscheiden kann, was für Dich gut ist und was nicht. Am Ende triffst immer noch Du selbst jede einzelne Entscheidung. Der Personalcoach versucht lediglich Dir alle Optionen aufzuzeigen, die Du selber so nicht gesehen hättest. Diese Erfahrung hat er sich in Laufe seiner Zeit angeeignet. Die von ihm erreichten Erfolge erlauben es Dir, davon zu profitieren.
Was viele aber nicht wissen, dass man in eine Form von Opferrolle fallen kann. Denn durch den direkten Einfluss kann es passieren, dass Du Dich unter Zugzwang fühlst, den angestrebten Erfolg schnellstmöglich gerecht zu werden.
So kannst Du den richtigen für Dich finden
Es gibt viele Möglichkeiten und Wege in Deutschland einen kompetenten Coach zu finden. Aber wie findest Du genau diesen Einen?
Im Internet
Diese Möglichkeit ist sehr einfach zu nutzen und kann Dir sehr schnell dabei helfen einen passenden Mentor zu finden. Hierfür startest Du eine Suche auf den diversen Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, etc..
Weiterempfehlung
Diese Art kann sehr hilfreich sein, da man selber ja lieber auf die Leute hört, die man kennt. So kannst Du gut an Informationen kommen, was die Stärken des Trainers sind. Im gleichen Zuge kannst Du auch schnell entscheiden, ob er die Voraussetzungen besitzt, die Du Dir wünschst.
Wenn Du den einen gefunden hast
Erst einmal sollte die Kommunikation zwischen Dir und ihm passen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, ist es ratsam weiterzusuchen. Denn nur eine gute Bindung zueinander verhilft zu einem erfolgreichen Werdegang. Manchmal hilft Dir dabei ein einziger Blick auf seine Internetseite oder ein kurzes persönliches Gespräch.
Bei dem Erstgespräch ermittelt der Profi, ob seine Fähigkeiten für Deine Ziele die richtigen sind oder nicht. Daraufhin legt er auch den Zeitraum fest, indem er Dir zum angestrebten Optimum verhelfen möchte. Unteranderem erläutert er Dir seine Vorgehensweisen und Methoden, um dieses auch zu realisieren. Nach diesem Gespräch sollte ein Erfolgsmentor Dir als Klient genug Bedenkzeit geben, damit Du Dir Gedanken machen kannst, ob Du seine Leistung in Anspruch nehmen willst oder nicht.
Während des Coachings bleibt er immer sachlich, neutral und ganz unvoreingenommen. Das dient dazu, dass er durch Deine Person keine fehlerhaften Entscheidungen trifft. Seine Rückgespräche bleiben immer ehrlich und die Fragen, die er stellt, sollten niemals herablassend Dir gegenüber sein.
Er fällt auch niemals eine Entscheidung für Dich, sondern gibt Dir die passenden Ratschläge zu einem ausgewählten Thema. Danach kannst immer noch Du entscheiden, ob Du darauf eingehen willst oder nicht.
Beachte auch, dass ein Training immer dann abgebrochen werden kann, wenn Du es für richtig hältst.
Beispiel:
Nehmen wir einmal an, dass Du ein Unternehmen gründen möchtest. Dann setzt sich der Mentor mit Dir zusammen und erfasst Deine persönlichen Wünsche und versucht diese bestmöglich mit seinem Erfolgstraining in Einklang zu bringen. Genau diese Fähigkeiten sind es, die eine perfekte Symbiose zwischen Dir und ihm bilden.
Was kann er beeinflussen?
- Deine Persönlichkeit: Er entdeckt Deine einzigartigen Fähigkeiten und stärkt sie so, dass Du ungeahntes Potenzial freisetzen kannst. Durch die ermittelten Stärken entwickelt er einen Plan, um diese noch besser zu fördern. Sie sollen so bestärkt werden, sodass sie am Ende in eine erfolgreiche Zukunft führen.
- Dein Selbstmanagement: Dabei versucht er den richtigen inneren Spirit zu entfesseln. Die Motivation so zu steigern, dass Dein Fokus auf das Wesentliche reduziert wird. Dieses kannst Du natürlich auch auf Seminaren erlernen, was aber lange nicht so effektiv ist, wie die Themen persönlich zu besprechen. Damit verhilft er Dir zu einem persönlichen Wachstum und einer gesünderen Erfolgsbilanz.
- Dein Business: Ihr entwickelt zusammen Strategien für Deinen Triumph. Hier hilft er dir auch mit einem Businessplan. Durch zahlreiche Methoden kann er Deine Strukturen so verändern, dass sie eine erfolgreiche Wendung nehmen. Natürlich ist dazu von Nöten, dass Du Dich auf seine Ratschläge hältst.
Fazit
Es kann sich für Dich durchaus auszahlen einen Mentor des Erfolgs zu engagieren. Nicht nur, dass er Dir dabei helfen kann Dein neues Ich zu entdecken, sondern darüber hinaus kann er noch einen positiven Einfluss auf den Erfolg von Deinem Geschäft haben. Mit seinen Erfahrungen hat er die Möglichkeit, Deine Welt zu verändern. Die Voraussetzung dafür schaffst alleine Du, denn niemand anderes als Du selber kannst über Dein Dasein entscheiden.
Dennoch kann es ab und an hilfreich sein, wenn man sich Unterstützung von einer außenstehenden Fachkraft holt, die subjektiv zu dem steht was Du machst oder machen willst. Denn nur so ist gewährleistet, dass Du so optimal es nur geht gefördert wirst. Hilfreich hierfür können Seminare oder Schulungen sein, um einen Eindruck von der Leistung zu bekommen, die Dich erwartet.
DIE MIKE WARMELING FORMEL FÜR DEINE PERSPEKTIVE
