In Kürze erscheint mein neues E-Book „Depressionen und Burn-out. Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichte und Tipps.“ Statt einer Ankündigung kannst du hier vorab die Einleitung lesen. Demnächst biete ich es zum kostenlosen Herunterladen an. Ich wünsche mir, dass es vielen Betroffenen und ihren Angehörigen Mut macht und andere zum Nachdenken bringt, bevor sie selbst zu Betroffenen werden.

Liebe Leserin, lieber Leser! Als Berater und Coach von Existenzgründerinnen und –gründern habe ich häufiger mit Menschen zu tun, die sich umorientieren wollen. Gar nicht mal so selten stellt sich im Laufe der Zusammenarbeit heraus, dass sie nach einer psychischen Krise eine berufliche Umorientierung für nötig halten. Oft fällt es diesen Menschen schwer, über ihre Erkrankung zu sprechen. Psychische Probleme sind in weiten Teilen der Bevölkerung noch tabu oder sogar Anlass zur Diskriminierung. Depressionen und das Burn-out Syndrom sind ein häufig behandeltes Thema in den Medien. Aber wer stellt sich hin und gibt bekannt: “Hallo, ich hab nicht Rücken, sondern Burn-out.“ Obwohl der Burn-out ab und an geadelt wird als Erkrankung der besonders Engagierten und hart Arbeitenden, hat er doch ein „Geschmäckle“. Sind es die übermäßig Sensiblen, die Mimosen, die nicht dauerhaft Leistungsfähigen, die Weicheier, die daran erkranken? Der Burn-out ist in Deutschland mittlerweile die Erkrankung, die die meisten Krankentage verursacht. Mit durchschnittlich 39 Fehltagen zählt sie zu den langwierigsten Krankheiten. Wird sie vom Arzt als „affektive Störungen“ diagnostiziert, beträgt die Ausfallzeit sogar durchschnittlich 58 Tage. Damit verursacht der Burn-out enorme volkswirtschaftliche Kosten, die Arbeitgeber und Sozialkassen zu tragen haben. Darüber hinaus verursacht die Krankheit aber auch unendliches Leid. Wer noch nie unter Depressionen gelitten hat, kann von „Modeerscheinung“ oder „verordnetem Blaumachen“ reden. Wer jedoch schon einmal in das dunkle Loch gestarrt hat, das sich durch die Erkrankung für lange Zeit im Bewusstsein auftut, weiß es besser. In diesem E-Book habe ich Informationen zusammengestellt, um einen kurzen Überblick über Ursachen und Wirkung von Depressionen und Burn-out zu geben. Dann kommen Betroffene zu Wort. Die Interviews zeigen, wie unterschiedlich ihre Wahrnehmung der Erkrankung ist, welche Strategien es zur Gesundung gibt und welche Perspektiven ein bewusster Umgang damit eröffnen kann. Burn-out und Depressionen können zugleich Krankheit und Chance sein. Wer die Chance nutzt, sich intensiv mit sich und seinem Leben zu beschäftigen, kann gestärkt aus der Krankheit herausgehen. Damit beschäftige ich mich im Schlussteil des Buches.

Mike Warmeling